Privacy Policy
Challenges machen ACHEEVA einzigartig – sie sind der Ort, an dem Kreativität, Spaß in der Community zusammenkommen. Damit alles fair und sicher abläuft, gelten folgende Regeln für die Teilnahme an Challenges:
1. Allgemeine Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahme an einer Challenge ist freiwillig und kostenlos.
- Für jede Challenge gelten spezifische Regeln, Fristen und ggf. Bewertungskriterien – bitte lies diese sorgfältig vor dem Mitmachen.
- Teilnahmeberechtigt sind registrierte Nutzer von ACHEEVA. Bei Gewinnspielen kann ein Mindestalter gelten (z. B. 16 oder 18 Jahre).
2. Inhalte der Beiträge
- Dein Beitrag muss selbst erstellt sein – kein Plagiat oder Content-Klau.
- Beiträge dürfen keine beleidigenden, anstößigen, rechtswidrigen oder gegen die Community Guidelines verstoßenden Inhalte enthalten.
- Wenn andere Personen im Video/Foto auftauchen, musst du deren Zustimmung haben.
3. Bewertung und Gewinnerauswahl
- Einige Challenges werden durch eine Jury, andere durch Community-Voting oder automatisierte Kriterien bewertet. Die genauen Infos findest du in der jeweiligen Challenge-Beschreibung.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Manipulationen (z. B. gekaufte Votes, Mehrfach-Accounts) führen zur Disqualifikation.
4. Rechte an Inhalten
- Mit deiner Teilnahme räumst du uns das Recht ein, deinen Challenge-Beitrag im Rahmen der App, in sozialen Medien oder für Marketingzwecke zu zeigen (natürlich unter Nennung deines Nutzernamens).
- Die Rechte an deinem Werk bleiben bei dir – du erlaubst uns nur die Nutzung im Kontext der Challenge und App.
5. Gewinne und Preise
- Wenn es Preise gibt, wird das in der Challenge-Beschreibung transparent erklärt.
- Die Gewinner werden direkt über die App kontaktiert.
- Ein Umtausch oder Barauszahlung ist ausgeschlossen.
6. Fair Play
- Challenges sollen Spaß machen – sei ehrlich, authentisch und spiel fair.
- Versuche nicht, andere zu sabotieren, beleidigen oder zu entmutigen.
- Starte keinesfalls Challenges, die Gesundheit und das Leben von dir und anderen gefährden. Animiere auch andere Nutzer nicht, gefährliche Challenges zu initiieren
7. Missbrauch und Meldung
Wenn du glaubst, dass ein Beitrag gegen die Regeln verstößt, kannst du ihn direkt melden. Wir prüfen jede Meldung sorgfältig und fair.
Let’s keep the spirit alive: fair, kreativ und inspirierend! 🚀
Ziele der ACHEEVA App
Die ACHEEVA App ist mehr als nur eine Social Media Plattform. Sie wurde entwickelt, um positive Erlebnisse und eine sinnvolle Interaktion vor allem zwischen jungen Leuten in den Mittelpunkt zustellen. Die wichtigsten Ziele sind:
Positive Stimmung und freundschaftliche Interaktion (Positive Interaction)
Die App bietet eine Umgebung, in der Nutzerinnen und Nutzer sich wohlfühlen und konstruktiv miteinander austauschen können.
Vernetzung mit Freunden und Gleichgesinnten (Community)
Ob Freunde oder neue Bekanntschaften – die App unterstützt den Austausch und die Bildung von Gemeinschaften mit ähnlichen Interessen. Gleich ob du nur chatten oder Videos und Fotos hochladen und teilen möchtest, auf der ACHEEVA App bist du richtig.
Spielerische Wettbewerbe und Herausforderungen (Challenges)
Nutzerinnen und Nutzer können verschiedenste Wettbewerbe starten oder annehmen, um sich gegenseitig zu motivieren und gemeinsam Spaß zu haben.
Wiederbelebung seltener oder verloren gegangener Fähigkeiten (Lost Skills)
Die App inspiriert dazu, alte Talente oder vergessene Fertigkeiten neu zu entdecken und zu teilen.
Förderung von Aktivität – vor allem auch im Freien (Activities)
Mit Challenges und Belohnungen animiert die App dazu, dich aktiv zu bewegen, die Natur zu erkunden und neue Abenteuer zu erleben.
Animierung zu Toleranz und weltoffener Gesinnung (Tolerance and Openness)
ACHEEVA steht für Vielfalt und Inklusion und schafft Raum für gegenseitigen Respekt und kulturellen Austausch.
Eigenschaften der ACHEEVA App
Um diese Ziele zu erreichen, verfügt die App über folgende durchdachte Eigenschaften:
Ansprechendes Design
Eine moderne, visuell ansprechende Gestaltung sorgt für ein inspirierendes und angenehmes Nutzungserlebnis.
Einfache, intuitiv verständliche Navigation
Die App ist leicht zu bedienen und intuitiv zu navigieren, um die Benutzung so einfach und vergnüglich wie möglich zumachen.
Eignung auch für Kinder und Jugendliche
Sicherheitsfunktionen und altersgerechte Inhalte machen die App familienfreundlich und für junge Nutzerinnen und Nutzergeeignet.
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
Ob soziale Vernetzung, Lernplattform oder spielerische Herausforderung – die App bietet zahlreiche Optionen für verschiedene Interessen und Bedürfnisse.
Punkte sammeln und Preise gewinnen
Für besondere Leistungen, die Absolvierung spezieller Challenges und aktives Gewinnen neuer Nutzer erhältst du Punkte und kannst mit etwas Glück auch wertvolle Preise gewinnen.
Servicefreundlichkeit
Bei vielen am Markt befindlichen Apps kommt der Serviceaspekt zu kurz. Oft ist es fast unmöglich, in vernünftiger Zeit überhaupt eine Problemlösung oder gar einen Servicemitarbeiter zu erreichen. Das wollen wir bei ACHEEVA anders machen. Auf eventuell auftretende Probleme bei der Nutzung der App wird umgehend reagiert, wobei in einem ersten Schritt weitgehen dauf eine automatisierte Behandlung der Thematik, oft mit Unterstützung durch KI, gesetzt wird. Dadurch sollten üblicherweise die meisten Themen rasch gelöst werden können. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, folgen weitere Schritte, je nach der betroffenen Thematik. In jedem Fall sind wir bestrebt auf Probleme und Anliegen rasch einzugehen und so für möglichst ungetrübte Erlebnisse bei der Nutzung von ACHEEVA zu sorgen.
Mit diesen Eigenschaften wird die ACHEEVA App zu einem einzigartigen Ort für kreativen Austausch, positive Erfahrungen und gegenseitige Inspiration.
Unerwünschte Aktivitäten im Überblick
Die ACHEEVA App soll ein sicherer, respektvoller und positiver Ort für Austausch und Interaktion sein. Um dies zu gewährleisten, bitten wir alle Nutzerinnen und Nutzer, die folgenden Richtlinien zu beachten.
Diese Verhaltensweisen und Inhalte sind unerwünscht und daher strengstens untersagt:
Jede Art von Fanatismus
Dazu zählen extreme Ideologien, die Intoleranz oder Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen fördern.
Terroristische, rassistische undfrauenfeindliche Aktivitäten
Inhalte, die Terrorismus verherrlichen, rassistische Vorurteile schüren oder frauenfeindliche Aussagen enthalten, sind verboten.
Persönliche Verunglimpfungen, Beleidigungen, Hassbotschaften
Angriffe auf Einzelpersonen oder Gruppen, die durch beleidigende Sprache, Hassbotschaften oder Diffamierung erfolgen, werden nicht toleriert.
Verherrlichung von und Aufruf zu Gewalt
Inhalte, die Gewalt fördern oder glorifizieren, sind untersagt.
Unterstützung von totalitären Systemen
Die Gründer der ACHEEVA App sind davon überzeugt, dass demokratische, tolerante Gesellschaftsformen für das Wohlergehen der Menschen am besten geeignet sind. Daher ist jegliche Form der Propaganda, Unterstützung oder Verbreitung von totalitären und repressiven Systemen oder Ideologien unerwünscht und nicht erlaubt.
Maßnahmen bei Missbrauch:
Bei einem Verstoß gegen die oben genanntenRichtlinien behält sich ACHEEVA das Recht vor, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
Sofortige Sperre
Nutzerinnen und Nutzer, die gegen diese Richtlinien verstoßen, werden ohne vorherige Warnung von der Nutzung der Appaus geschlossen.
Meldung an Behörden
In schwerwiegenden Fällen (z. B. bei terroristischen Aktivitäten oder Aufrufen zu Gewalt) werden die entsprechenden Vorfälle den zuständigen Behörden gemeldet.
Hinweise zur Umsetzung:
Nutzerinnen und Nutzer können problematische Inhalte direkt über die App melden. Automatisiert bzw. über unser Moderationsteam werden alle Meldungen so rasch wie möglich überprüft und bei Bedarf geeignete Maßnahmen gesetzt. Außerdem wird die App durch laufende automatisierte oder manuelle Überprüfung von Inhalten überwacht, um Verstöße frühzeitig zuerkennen und dagegen aufzutreten. Wiederholte Verstöße führen zu einem dauerhaften Ausschluss von der Plattform. Jeder Nutzer ist für den Inhalt seiner Beiträge verantwortlich. Beachte daher die einschlägigen gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie z. B. das Urheberrecht (copy right). Mit der Nutzung der ACHEEVA App verpflichtest du dich, diese Richtlinien einzuhalten. Gemeinsam können wir eine positive und sichere Online-Community schaffen.
Einige Tipps zur Nutzung der ACHEEVA App:
Vernetze dich mit deinen Freunden und tausche dich über dir wichtige Dinge aus. Das Kernstück von ACHEEVA sind Challenges, also Herausforderungen, zu denen du andere einladen kannst. Deine Freunde können daran teilnehmen oder die Herausforderung ablehnen oder selbst Challenges ins Leben rufen und dich dort herausfordern. Du kannst auf ACHEEVA aber auch nur etwas posten, mit Freunden chatten oder zu einzelnen Beiträgen Kommentare abgeben.
Wie das alles funktioniert, ergibt sich praktisch von selbst und ist ganz leicht herauszufinden. Wenn du dennoch zu einzelnen Aktionen oder Funktionalitäten Fragen hast, dann kontaktiere uns gerne.
Bevor du etwas postest, überlege immer zuerst, was du von dir und deinem Umfeld preisgeben willst. Bedenke stets, dass Inhalte über einen langen Zeitraum, ja möglicherweise ewig, öffentlich und für alle einsehbar bleiben können. Was heute für dich in Ordnung ist, möchtest du vielleicht in Zukunft nicht mehr nach außen tragen.
Bleibe bei deinen Beiträgen anderen gegenüber immer respektvoll, höflich und tolerant. Vermeide jede Art von Beleidigung, Herabmachung, Verunglimpfung und Verurteilung. Wenn du dich an diese Grundsätze hältst, wird auch das Echo dir gegenüber positiver ausfallen.
Du möchtest eine besondere Fähigkeit, die du besitzt, vorstellen und Gleichgesinnte ermuntern mitzumachen? Dann starte eine Challenge mach einen freundschaftlichen Wettbewerb daraus.
Du sollst auf der App freudvolle Erfahrungen machen und durch den Kontakt mit anderen Nutzern wertvolle neue Erkenntnisse sammeln. Wenn auch du deinen Beitrag dazu leistest und interessante Dinge in Umlauf bringst, umso besser.
Bleibe mit den Challenges aber stets auf einer spielerischen, freundschaftlichen Ebene. Starte auf keinen Fall Challenges, die dir oder anderen körperliche oder psychische Schäden zufügen odergar zum Tod führen können. Beteilige dich auch nicht an gefährlichen oder bedenklichen Challenges, sondern melde diese, damit Gefahren verhindert werden können.
Du beherrscht eine Fertigkeit, die in der heutigen Zeit fast oder ganz verloren gegangen ist (lost skill)? Dann zeig anhand eines Videos, wie es geht und du wirst sehen, es finden sich bald Leute in der Community, die sich auch dafür interessieren und sich mit dir darüber austauschen möchten.
Animiere Familienmitglieder und weitere Freunde, die ACHEEVA App herunterzuladen und Beiträge zu erstellen. Du wirst sehen, je größer die Community wird, desto lebendiger und bunter wird sie auch.
Um andererseits die positive Stimmung innerhalb der Community aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, verstörende und anderweitig negative Inhalte zu identifizieren und zu eliminieren. Obwohl die geposteten Beiträge auch automatisiert auf solche Inhalte durchsucht werden, bist du angehalten, wenn dir derartige Dinge auffallen, diese zu melden, damit wir rasch einschreiten können.
Wir wollen mithelfen, die Welt zu einem friedlicheren, toleranteren Ort zu machen. Daher lehnen wir alle Bestrebungen, totalitäre, diktatorische und gewaltfördernde Organisationen oder Regimes zu unterstützen, ab. Sei auch du Teil einer Gemeinschaft, die Gleichberechtigung und Frieden in den Vordergrund stellt, indem du entsprechende Inhalte postest und verbreitest.
Wir haben versucht, die App so nutzerfreundlich und leicht navigierbar wie möglich zu gestalten. Wenn dir in diesem Zusammenhang etwas auffällt, das eventuell optimiert werden kann, dann gib uns Bescheid. Wenn das ein hilfreicher Tipp ist, werden wir prüfen, ob eine Anpassung möglich ist.
Wenn du einmal nicht mehr weiter weißt, dann stelle einfach deine Frage. In den meisten Fällen werden wir dir rasch eine Antwort präsentieren können.
Und nun viel Freude bei der Nutzung der ACHEEVA App.